Hinweise zum Datenschutz
für Besucher und Kunden

Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO
WEISS-Packaging GmbH & Co.KG
Völlesbruchstr. 25
52152 Simmerath

Datenschutzbeauftragter
imatec GmbH, Bickerather Str. 3, 52152 Simmerath
Dieter Offermann
E-Mail: datenschutz(at)weisspackaging.de

1. Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt bei uns zu folgenden Zwecken:

a) Zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (gemäß Artikel 6 Abs.1 b) der EU-DSGVO) wie z.B. Auftrags-, Rechnungs- und Zahlungsabwicklung, Lieferantenmanagement.

b) Zur Erfüllung Ihrer Wünsche, zur Verbesserung unserer Leistungen und zur Stärkung der Kundenbeziehung unter Berücksichtigung der von Ihnen im Rahmen der Datenschutzerklärung abgegebenen Einwilligung (gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) der EU-DSGVO) wie z.B. Zusendung interessanter Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen, Zufriedenheitsbefragungen, Gewinnspiele.

c) Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (gemäß Artikel 6 Abs. 1 c) der EU-DSGVO), wie z.B. aus dem Compliance Management oder aus anderen steuerrechtlichen Vorgaben und Aufgrund von Mitarbeiterbeschäftigung / Bewerbungen / Verwaltung.

d) Aus berechtigtem Interesse heraus (gemäß Artikel 6 Abs. 1 f) der EU-DSGVO). So führen wir beispielsweise zum Schutz unseres Eigentums sowie des Kundeneigentums eine Videoaufzeichnung und Kennzeichenerfassung auf unserem Betriebsgelände außerhalb der Gebäude zur Diebstahlprävention / -verfolgung durch. Auch die Fortführung oder die Reaktivierung einer Geschäftsbeziehung stellen berechtigte Interessen unseres Hauses dar.

2. Kategorien von Daten

Wir verarbeiten im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeit mit Ihnen regelmäßig insbesondere folgende Daten:

– Name, Vorname, Adresse, Kontaktdaten, Auftragsnummer, Kundennummern, Bankverbindung, Steuernummer, Umsatzsteueridentifikationsnummer.
– Kennzeichen der Fahrzeuge, die das Betriebsgelände über das Pförtnerhaus befahren, inkl. jeweiligem Datumsstempel
– Videoaufzeichnungen, wenn Bereiche betreten werden, in denen eine Videoüberwachung erfolgt, inkl. jeweiligem Datumsstempel

3. Empfängern von Daten

Ihre Daten werden innerhalb der WEISS-Packaging GmbH & Co. KG von unseren Mitarbeitern verarbeitet, die regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult und verpflichtet werden. Darüber hinaus werden Ihre Daten an Empfänger außerhalb unseres Hauses nur unter Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen oder auf Basis Ihrer Einwilligung weitergegeben. Um unseren Geschäftsbetrieb (siehe Abschnitt 1) durchführen zu können, arbeiten wir auch mit anderen Unternehmen zusammen, denen wir im konkreten Einzelfall Ihre Daten übermitteln. Hierzu zählen insbesondere folgende:

– WEISS-Druck GmbH & Co. KG
– IT-Dienstleister
– Behörden, öffentliche Stellen
– Softwareanbieter
– Banken, Versicherungsunternehmen, Logistikunternehmen
– Steuerberater
– Entsorgungsbetriebe
– andere Vertragspartner der WEISS-Packaging GmbH & Co. KG zur Abwicklung von Dienstleistungen, ggfls. unter Berücksichtigung geregelter Auftragsverarbeitung

4. Übermittlung Drittland

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder unter Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

5. Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO

5.1 Dauer der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung unseres Vertrages oder geltender Rechtsvorschriften sowie der Pflege unserer Beziehung zu Ihnen oder aus unserem berechtigten Interesse heraus erforderlich ist. Sofern dies nicht mehr der Fall ist, werden die Daten regelmäßig gelöscht.

Geschäftliche Unterlagen werden entsprechend den Vorgaben des Handelsgesetzbuchs und der Abgabenordnung höchstens 6 bzw. 10 Jahre lang aufbewahrt. Videoaufzeichnungen werden innerhalb von 10 Tagen von uns automatisch überschrieben, solange es keinen Anlass gibt diese zur Beweissicherung aufzuheben.

Solange Sie nicht widersprechen, werden wir Ihre Daten zur Pflege und Intensivierung unserer vertrauensvollen Geschäftsbeziehung zu beiderseitigem Vorteil nutzen. Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, soweit der Löschung nicht rechtliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5.2 Rechte der Betroffenen

Jeder betroffenen Person stehen folgende Rechte zu:

– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
– Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO)
– Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Jedem Betroffenen steht ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Ihre zuständige Aufsichtsbehörde ist die des Bundeslandes Ihres Wohnortes.

5.3 Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Sobald wir als verantwortliche Stelle Verfahren der automatisierten Entscheidung nach Art. 22 DSGVO oder andere Profiling-Maßnahmen nach Art. 4 DSGVO durchführen, informieren wir den Betroffenen über die besondere Tragweite und die angestrebten Auswirkungen solcher Verfahren. Diese Informationspflicht erstreckt sich auf Angaben zu der dazu verwendeten Logik oder des Algorithmus.

6. Allgemeine Informationen

Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz allgemein wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail an unsere Datenschutzkoordination [datenschutzkoordination@weiss-packaging.de].

Stand: 28.08.2024

Suche

Nicht gefunden wonach Sie suchen? Geben Sie ihren Suchbegriff hier ein:

Kontakt

Rufen Sie uns an, schreiben eine E-Mail oder hinterlassen eine Nachricht über unser Kontaktformular. Wir helfen gerne weiter!